Anwenderbericht
ROI 175% durch Automation von IT- und Non-IT Prozessen
Besondere Anforderungen des Klinikbetriebs machen eine produktive Unterstützung der IT-Abteilung notwendig. Doch auch die HR-Abteilung nutzt das System.
Die Uniklinik Bonn nutzt seit 2015 das Service Management von Matrix42. Besondere Anforderungen des Klinikbetriebs machen eine produktive Unterstützung der IT-Abteilung in ihrem Tagesgeschäft notwendig. Mit Hilfe der Service-Management-Module werden z. B. die Bearbeitung von User-Anfragen über das Ticketsystem Service Desk, die Automatisierung der Rechteverwaltung in Applikationen über Workflow Studio oder Self-Service-Buchungen von IT-Dienstleistungen im eigenen Store über den Service Catalog. Neben den Einsatzszenarien in der IT-Abteilung arbeitet die Uniklinik Bonn auch aktiv an der Einbindung von Nicht-IT-Prozessen in die Matrix42-Lösungen, z. B. im Bereich Human Resources Management.
Lesen Sie in diesem Anwenderbericht, wie die Uniklinik Bonn:
- Die Masse der Geräte und Daten von Personal und Patienten managt
- Die verschiedenen Rollen und Rechte, z. B. von Geschäftsleitung, Abteilungen und Patienten verwaltet
- 30 kritische Kern-Applikationen für 32 Kliniken, 25 Institute und zahlreiche Fachbereiche betreut
- Maßgeblichen, nicht-quantifizierbaren Nutzen wie u. a. Auditing-Unterstützung, Support des Controllings und höhere Mitarbeiterzufriedenheit generiert