Bleiben Sie NIS2- und DORA-Regelungen einen Schritt voraus:
Bewältigen Sie Compliance-Herausforderungen souverän mit Matrix42.
Dieses Whitepaper enthält
-
Überblick über NIS2 & DORA: Erhalten Sie eine umfassende Einführung in die wichtigsten Aspekte dieser regulatorischen Vorgaben.
-
Warum eine IT-Lösung notwendig ist: Erfahren Sie, wie technologische Ansätze dabei helfen können, diese gesetzlichen Anforderungen effizient zu erfüllen.
-
IGA: Entdecken Sie, wie IGA funktioniert, welche Herausforderungen es löst und welche zentralen Vorteile es Ihnen bietet.
-
Risiko Management: Verstehen Sie die Bedeutung von Risikomanagement, die wichtigsten Vorteile und konkrete Anwendungsfälle im Zusammenhang mit NIS2 & DORA.
-
EDP (Endpoint Data Protection): Ein Überblick über EDP und die Vorteile für Ihre IT-Sicherheitsstrategie.
Was ist die NIS2-Richtlinie und DORA?
Die NIS2-Richtlinie und DORA sind Teil der EU-Bemühungen, die digitale operative Resilienz im Finanzsektor und in kritischen Infrastrukturbranchen zu vereinheitlichen und zu stärken.
NIS2-Richtlinie
Die NIS2-Richtlinie ist eine neue Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Informationssystemen in kritischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Gesundheit, Finanzen und digitalen Infrastrukturen zu verbessern. Sie ersetzt die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016, führt strengere Anforderungen ein und erweitert den Geltungsbereich auf weitere Unternehmen. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Vorgaben der NIS2-Richtlinie bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umzusetzen.
Digital Operational Resilience Act (DORA)
Der Digital Operational Resilience Act, kurz DORA, ist eine EU-Verordnung, die sicherstellen soll, dass der Finanzsektor gegen digitale Störungen und Cyberbedrohungen widerstandsfähig ist. DORA schafft einen einheitlichen Rahmen für das Management von Risiken im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Verordnung gilt direkt für Finanzinstitute wie Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften sowie IKT-Dienstleister. Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese Institutionen in der Lage sind, IKT-bezogene Vorfälle zu überstehen, sich davon zu erholen und sich anzupassen.
Die steigende Komplexität bei der Einhaltung der NIS2-Richtlinie und der DORA-Verordnung stellt Unternehmen in der gesamten EU vor erhebliche Herausforderungen. Matrix42 unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen sicher zu meistern, indem wir Lösungen bieten, die die Compliance vereinfachen und dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen sicher und operativ widerstandsfähig bleibt.
der Unternehmen berichten, dass sie Schwierigkeiten haben, regulatorische Compliance-Vorgaben einzuhalten.
der Unternehmen geben an, dass manuelle Prozesse nicht ausreichen, um die Anforderungen zu erfüllen.
oder 2 % des jährlichen Umsatzes – dies ist die potenzielle Strafe für die Nichteinhaltung essenzieller Vorgaben, verbunden mit dem Risiko erheblicher Reputationsschäden.
Warum Compliance wichtig ist und wie Matrix42 Sie unterstützt
Unternehmen in allen Branchen müssen die NIS2-Richtlinie einhalten, um die Cybersicherheit zu stärken, sowie die DORA-Verordnung, um die operative Resilienz im Finanzsektor zu gewährleisten. Die Nichteinhaltung kann zu hohen Strafen und erheblichen Reputationsschäden führen, weshalb die Einhaltung dieser Vorschriften von entscheidender Bedeutung für den Schutz Ihres Unternehmens ist.
Matrix42 bietet ein umfassendes Framework, das Ihnen hilft, diese regulatorischen Anforderungen sicher zu erfüllen. Mit integrierten Lösungen und kontinuierlicher Unterstützung an Ihrer Seite schaffen wir eine verlässliche Grundlage für Ihr Compliance-Management.
Wichtigste Vorteile

Vereinfachtes Risiko Management:
Erkennen, bewerten und mindern Sie ICT-Risiken effizient.

Automatisierte Prozesse:
Optimieren Sie Compliance-Workflows und reduzieren Sie den manuellen Aufwand.

Erhöhte Sicherheit:
Schützen Sie kritische Assets vor Cyberbedrohungen und Störungen.

Compliance Sicherheit:
Gewährleisten Sie vollständige Einhaltung von Vorschriften mit leistungsstarken Tools und kompetenter Unterstützung.
Typische Anwendungsfälle für NIS2- und DORA-Compliance
Automatisierte Vorfallsberichterstattung und -reaktion
Mit fortschrittlichen Automatisierungstools können Unternehmen Prozesse zur Berichterstattung und Reaktion auf ICT-bezogene Vorfälle effizient gestalten, um die Anforderungen der NIS2-Richtlinie und der DORA-Verordnung zu erfüllen. Automatisierung gewährleistet präzise und termingerechte Berichterstattung und schafft gleichzeitig Raum für umfassende Risikoanalysen und Lösungen. Die Lösungen von Matrix42 sorgen nicht nur für regulatorische Compliance, sondern verbessern auch die operative Effizienz durch die Erstellung präziser, kontextbezogener und standardisierter Vorfallberichte. Mit einem Fokus auf Vorfallautomatisierung können Unternehmen schnell ihre Resilienz stärken, Compliance nachweisen und eine solide Grundlage für weitere Initiativen zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen schaffen.
Proaktives Risikomanagement für NIS2- und DORA-Compliance
Die Implementierung eines umfassenden ICT-Risikomanagementrahmens ist entscheidend, um die Anforderungen der NIS2-Richtlinie und der DORA-Verordnung zu erfüllen. Matrix42 bietet Tools, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren, Risiken zu bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen umzusetzen. Dieser Ansatz erfüllt nicht nur regulatorische Vorgaben, sondern stärkt auch die Sicherheitsarchitektur Ihres Unternehmens. Durch den Fokus auf proaktives Risikomanagement können Organisationen ihre operative Resilienz gewährleisten und gleichzeitig das Risiko kostspieliger Strafen und Störungen minimieren.
Drittanbieter-Risikoüberwachung leicht gemacht
Unter DORA ist das Management von Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern von ICT-Diensten eine zentrale Anforderung. Matrix42 ermöglicht es Unternehmen, die Überwachung der Compliance von Anbietern zu zentralisieren und sicherzustellen, dass alle Dienstleister die regulatorischen Standards erfüllen. Durch transparente Berichterstattung und klare Kontrolle können Risiken minimiert und die Verantwortlichkeit gewahrt werden. Der Einstieg in das Management von Drittanbieterrisiken schafft eine sichere Grundlage für die langfristige Compliance mit NIS2 und DORA, reduziert Komplexität und schützt Ihr operatives Ökosystem.
Wie wir Ihnen helfen, Compliance sicherzustellen
Schritt 1: Robustes ICT-Risikomanagement umsetzen
Erfüllen Sie die Anforderungen von NIS2 und DORA mit Tools, die Ihnen helfen, Schwachstellen zu identifizieren, Risiken zu bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen umzusetzen.
Schritt 2: Vorfallsberichterstattung optimieren
Automatisieren Sie die Berichterstattung über ICT-bezogene Vorfälle, um regulatorische Anforderungen effizient und termingerecht zu erfüllen.
Schritt 3: Resilienz durch Tests sicherstellen
Führen Sie regelmäßige Tests zur operativen Resilienz durch, um die Vorgaben von NIS2 und DORA einzuhalten.
Schritt 4: Risiken bei Drittanbietern managen
Behalten Sie den Überblick über ICT-Dienstleister von Drittanbietern, um Risiken zu minimieren und die Verantwortlichkeit zu erhöhen.